Convenience, Produktivität und Effektivität steigern und Kosten senken
Convenience, Produktivität und Effektivität steigern und Kosten senken
Der neue antimikrobielle Boden in Grau mit Marmor-optik, die dezenten Schallschutzwände und der inspirierende Akzent durch die besondere Beleuchtung, hebt die bereits vorhandenen Eigenschaften des Magellan Raums hervor und macht ihn nun noch moderner. Erfahren Sie hier welche Vorzüge der Magellan Raum hat und für welche Veranstaltungen er genau der richtige Raum ist für Sie!
Wie unterscheiden sich unsere Projekträume in der WERFT 4.0? In diesem Blogartikel erhälst du eine klare Übersicht über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Projekträume und kannst so viel besser entscheiden!
Mit dem Ehrentitel “femme extraordinaire” von der Marine ausgezeichnet - Entdeckerin Jeanne Baret’s Geschichte in Eckdaten.
Werftinnovation Membership - Interview mit Jan-FrederikKremer und Ann-Sophie Amler
Interview zum WERFTinnovation Membership www.werft4-0.com/werftinnovation-membership Jan Frederik Kremer, Principal des AiF InnovatorsNET, www.aif-ftk-gmbh.de/en/index.html im Interview mit Ann-Sophie Amler, CEO der WERFT4.0, www.werft4-0.com
Das WERFTinnovation Membership bietet dir das Beste aus zwei Welten: Regionale Ansprechpartner, Netzwerk und Workspace sowie überregionalen Zugang in ein deutschlandweites Wirtschafts- und Wissenschaftsökosystem für dein Unternehmen.
Das Coworking und business Center WERFT4.0 rundet sein Angebot mit dem WERFTinnovation Membership ab. Es hilft dir damit schneller und effektiver ans Ziel zu kommen, deinen Horizont zu erweitern, am Puls der Zeit zu bleiben und Gleichgesinnte zu treffen ohne zusätzliche Berater, Kurse oder Events zu bezahlen oder in Recherchen viel Zeit zu verbrennen. Durch die Partnerschaft von WERFT4.0 und dem AiF InnovatorsNet ermöglichen wir dir den Zugang zu Hochschulen, innovativen Unternehmen & Start-ups, Förderprogrammen und Experten und deren Knowhow direkt in die Spin offs der Unis und bundesweite Innovation Hubs. Die Mitglieder erhalten außerdem fundiertes und neutrales Wissen und Expertise (z.B. zu relevanten Förderprogrammen, Forschungstrends und Co.), z.B. in über 150 Fort- und Weiterbildungen im Jahr - ohne Mehrkosten, oder zusätzliche Gebühren. Trete also direkt mit den Menschen in Kontakt, die deine Produkte brauchen oder weiterbringen. Schluss damit allein zu grübeln. Starte das Next Level Partnering!
Hört dazu im Interview:
1. WERFTinnovationsMembership das Beste aus zwei Welten, warum ist das so?
2. Was begeistert die Kunden am InnovatorsNet am meisten?
3. Warum brauchen kleine wie große Firmen ein InnovatorsNet das aus der Tradition der AIFe.V kommt und das größte Innovationsnetzwerk Mittelstand ist?
4. Welchen Vorteil bietet die Kooperation mit der WERFT4.0?
5. Kann man sagen, dass wir ähnlich ticken und Unternehmen bei Ihren Ideen fachgerecht unterstützen wollen?
Mitglied werden: www.werft4-0.com/werftinnovation-membership/
Das alles demonstrieren wir auch nochmal bei den nächsten digitalen donnerstags Talk am 3.3.2022 16-17 Uhr Thema:
Forschungszulage / Steuerliche Forschungsförderung - bis zu 1.000.000 € für Unternehmen. Tipps für Antragstellung. Viele Unternehmen und Start-Ups haben das neueste und vielleicht wirksamste Instrument der Forschungsförderung - die Forschungszulage - noch nicht auf dem Schirm. Aber keine Sorge, in dieser Gemeinschaftsveranstaltung von IHK Düsseldorf, AiF InnovatorsNet und der Werft 4.0. klären wir Sie auf: Kurz, bündig und neutral!
Anmeldungslink: https://hubinnovatorsnet.de/external/
#Wissenstransfer #Innovationsfähigkeit #Innovationsimpulse #neuedenkansätze #neuehandlungsansätze #Förderungsüberblick #AiFinnovatorsnet #werft4null #werftinnovationmembership #werftclub
Viele Unternehmen und Start-Ups haben das neueste und vielleicht wirksamste Instrument der Forschungsförderung - die Forschungszulage - noch nicht auf dem Schirm. Aber keine Sorge, in dieser Gemeinschaftsveranstaltung von IHK Düsseldorf, AiF InnovatorsNet und der Werft 4.0. klären wir Sie auf: Kurz, bündig und neutral!
Mit dem neuen Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung Forschungszulagengesetz kurz Forschungszulagengesetz fördert der Bund, mit bis zu 1.000.000€ im Jahr, seit Anfang 2020 bei allen Unternehmen gleichermaßen Forschung und Entwicklung (FuE) – und das alles unabhängig von Größe, Rechtsform und Branche und auch unabhängig von der jeweiligen Gewinnsituation.
In unserem kostenfreien Webinar erfahren Sie kompakt, wie die Rahmenbedingungen des neuen Gesetzes sind und wer von ihm profitieren kann. Sie erhalten Tipps zur Beantragung, erfahren wie Sie das Instrument nutzen können und bekommen das notwendige Handwerkzeug an die Hand, um den Antrag erfolgreich zu stellen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Dr. Stefan Schroeter, Tel.: 0211 35 57 275, E-Mail: schroeter@duesseldorf.ihk.de
Tanja Lesch, Tel.: 0211 35 57 278, E-Mail: lesch@duesseldorf.ihk.de
Wir verbinden innovative Unternehmen und start ups in Langenfeld mit den Innovation Hubs der Wirtschaft und der Hochschulen in ganz Deutschland
3 Beispiele die der Theorie in die Wirklichkeit verhelfen sollen
Noch in diesem Jahr soll ein „Global Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence“, also ein Büro, dass eine Globale Drehscheibe für Pandemie- und Epidemieaufklärung sein wird, eröffnen, wie die Bundesregierung am 5.5.2021 mitteilte. An diesem weltweit einzigartigen Forschungsstandort könnten die Charité, das Robert Koch-Institut und das Hasso-Plattner-Institut beteiligt sein.
Mobiles Arbeiten, Digitalisierung, die wachsende Bedeutung der Faktoren Gesundheit, Ergonomie und psychische Belastung: Das sind Themen der DEKRA Umfrage mit dem Institut forsa unter bundesweit 1.500 Beschäftigten aller Branchen.
Der von der europäischen Union geplante digitale Impfpass soll Mitte des zweiten Quartals auch in Deutschland zur Verfügung stehen.
Gerne beantworten wir hier eure häufigsten Fragen rund um uns, unser Coworking Space und unser Business Center!
Wir bieten eine Fortsetzung des WERFTstipendiums an, da sich die schwierigen Coronazeiten ja auch deutlich verlängert haben. Das Stipendium wird nach dem Windhund Prinzip vergeben, d.h. an die ersten 3 Personen, die sich bei uns mit Gründungsidee unter info@werft4-0.com bewerben.
WERFT4.0 gratuliert René Engelmann, IVP Networks GmbH zum Gesundheitspreis NRW 2020
Im Rahmen eines exklusiven Netzwerk-Empfangs mit Vertretern der Gesundheitsbranche in der WERFT 4.0, gratulierte Frau Dr. med. Amler, WERFT 4.0, Herrn René Engelmann, Netzwerkmanager bei der Managementgesellschaft IVP Networks GmbH zur Verleihung des NRW Gesundheitspreises 2020 zur Versorgung psychisch Kranker.
Fühl dich sicher in der SARS-CoV-2 Pandemie mit unserem WERFT-Hygienekonzept
Coworking und dringende Geschäftsmeetings in großen Räumen mit stabilem schnellen Internet statt Homeoffice und Videomeeting.
Wer hat schon eine Ärztin im Haus, die sich mit Pandemieprävention auskennt, wenn eine Pandemie um die Ecke kommt?
So glücklich schätzt sich die WERFT 4.0 mit Dr. med. Barbara Amler in der Geschäftsleitung. Was lag also näher, als die Entwicklung und Umsetzung eines fundierten Hygienekonzepts, damit wir uns gemeinsam mit unseren Kunden sicher fühlen können in diesen Zeiten. Da Frau Dr. Amler bereits in der Vergangenheit mit Pandemieplänen betraut war, war sie mit Maßnahmen zur Infektionskontrolle und Maßnahmen, die eine Ausbreitung des Virus verhindern bereits zu Beginn der Pandemie bestens vertraut.
Das Konzept in der WERFT 4.0 berücksichtigt die Vorgaben des RKI,der KVNO, sowie den Rechtsverordnungen des BGA , dem Amtsblatt des Kreises Mettmann zur SARS CoV-2 Gefährdungsstufe, dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom April 2020 und der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO NRW) in der Fassung vom 15.7.2020 ff..
Binnen kurzer Zeit entwickelten wir mit ihrem Know How ein maßgeschneidertes Hygienekonzept für das Coworking-Space. „Wir glauben, dass gerade das medizinisch infektiologische Wissen gemeinsam mit dem Verständnis für politische Pandemieentscheidungen, die sich stets an der aktuellen Lage ausrichten müssen, maßgeblich dazu beiträgt, dass das Konzept vertrauensvoll angenommen und umgesetzt wird“, so Frau Burkhardt Office Managerin, WERFT 4.0.
- Keep calm and work on -
Konsequentes Verhalten zur Unterbrechung der Infektionskette ist in jedem Fall notwendig, bis die Durchimpfungsrate der Bevölkerung bei 70 % und höher liegt, so die wissenschaftliche Diskussion, laut WHO - Generaldirektor Salvatore Di Nolfi in einem Sterninterview vom 13.10.2020. Dieser Prozess kann noch einige Monate dauern. Anbei findet ihr eine Übersicht der forschenden Arzneimittelunternehmen im deutschsprachigen Raum.
Abb1: 03.11.2020 dieser interaktiven Karte https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/coronavirus
Ihr habt noch Fragen? Ihr erreicht unser Team jederzeit unter:
Kontakt: info@werft4-0.com
Tel: 02173 893240
#Hygiene #C0VID-19 #Coworking #covidprävention
Der Innovationsausschuss beim GBA hat drei neue Förderbekanntmachungen zur Versorgungsforschung veröffentlicht.
Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine neue Rechtsverordnung zu den Corona-Testungen für asymptomatische Personen erlassen, die zum 15. Oktober in Kraft getreten ist.
Erfahrt mehr über das WERFTstipendium für Gründer und Gründungswillige!
Die Situation in der Corona Krise: „Digitalisierung ist das Gebot der Stunde“, so wurde die AOK Nordost auf dem hih (Health Innovaton Hub) Berlin Summit zitiert.
In der Krise wird der Mitarbeiter entweder in Homeoffice, in Kurzarbeit oder in Schichtarbeitszeiten organisiert, sofern er seinen Job nicht ganz verliert. Was Freelancer, digitale Nomaden, Gründer und andere Berufsgruppen bereits kennen, erfährt manch einer in der Krise neu.