Inhalt und Ziel:
Eine positive, kollaborative Arbeitskultur ist nicht nur wichtig um Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden, sondern auch um junge, qualifizierte Fachkräfte auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Selbstverantwortung und Gestaltungsspielraum spielen für junge Menschen eine immer wichtigere Rolle bei der Wahl des Arbeitgebers. Aber wie kann man ein Unternehmen zukunftsfähig organisieren und welche Potentiale bieten flache Hierachien? Neben Antworten auf diese Fragen und spannenden Beispielen aus der Praxis wird die Kreativität der Teilnehmer in diesem Workshop herausgefordert und ein Einblick in kollaborative Innovationsmethoden gewährt, die in allen Branchen angewendet werden können.
Zielgruppe:
KMU der Projektregion, die Erfahrungen und Umsetzungshinweise im Bereich des Handlungsfeld „Arbeitsplatz, Neue Arbeit und Innovationskultur“ sammeln möchten. Workshopleitung: Patrick Bottermann, Experte für zukunftsorientiertes Wirtschaften und Nachhaltigkeit
Zum Anmelden:
CSR-Kompetenzzentrum Rhein-Kreis Neuss
Projektleiterin Fr. Sylvia Becker
Oberstraße 91
41460 Neuss
wirtschaftsfoerderung@rhein-kreis-neuss.de
sylvia.becker@rhein-kreis-neuss.de
Tel: 02131/ 928-7505
www.csr-mehrwert-region.de