Stap*elläufe

Mit dem Stapellauf eines Schiffes wird dessen Schwimmfähigkeit festgestellt und das Schiff wird zu Wasser gelassen – seine Reise beginnt!

Getreu eines maritimen Stapellaufs, finden auch Unternehmens Stapelläufe von Gründer*innen, Start-ups oder KMUs in der WERFT 4.0 statt. So verschieden die Branchen, Ausgestaltungen, Zusammensetzungen, Innovationen und Teams auch sind – ihnen allen gemeinsam ist, dass sie ein tragfähiges Geschäftsmodell haben und als Teil des WERFTclubs durchstarten.

Typischerweise erfolgt die Schiffstaufe samt Namensgebung vor dem Stapellauf eines Schiffes – ähnlich ist dies bei uns in der WERFT 4.0. Das Bestehen der Unternehmen, die am Stapellauf teilnehmen, variieren. Gemein ist Ihnen aber, dass sie sich alle mit dem Stapellauf in der WERFT 4.0 individuell vorstellen und Anwesenden zeigen:

  • Was sie können,

  • Welche Leistungen sie ihren Kunden anbieten,

  • Welchen Mehrwert sie bieten,

  • Wer Kapitän/Kapitänin des Unternehmens ist,

  • Wer Teil der Crew ist,

  • In welchen Gewässern sie fahren (B2B, B2C),

  • Ob sie vom Schiffsausguck Ausschau auf Kooperationen/Partnerschaften halten,

  • und wie ihre zukünftige Route aus anstehenden Projekten aussehen wird.

 

#WERFTstapellauf

Du möchtest gerne einer der Gründer*innen sein, die sich beim WERFTstapellauf vorstellen? Dann trete noch heute mit uns in Kontakt um mehr zu erfahren!


Stapelläufe finden in der WERFT 4.0 regelmäßig statt.

Halte in unserem WERFT Kalender Ausschau oder abonniere unseren Newsletter um keinen Stapellauf mehr zu verpassen.  

 

Stapellauf-Einträge der WERFT 4.0:

Stapellauf am 15.10.2019: Hellhammer Gin aus Langenfeld!

Stapellauf am 22.01.2020: Katja von Eysmondt

Stapellauf am 13.06.2023: Rainer Schlatmann

 
 

Stapellauf am 18.08.2023: Dr. med. Tarabin

Stapellauf am 07.09.2023: Herr Thiemig, SwissLife Select

Stapellauf am 07.09.2023: Fabian Henke von DenglischDocs

 
 

Stapellauf am 07.11.2023: Sigrid Ziarek, Mediatorin und Coach